Sie suchen im Internet nach Informationen darüber, wie Sie den besten WordPress-Webhosting-Service auswählen, richtig? Sie sind entschlossen, dass Ihr Website-Host den Suchmaschinen dabei hilft, Ihre Website vor anderen langsameren, weniger zuverlässigen und weniger sicheren Websites zu priorisieren. Aber, wie entscheiden Sie sich?
Dieser Blogbeitrag definiert die vier Haupttypen von WordPress-Webhosting – mit leicht verdaulichen Vorzügen und Einschränkungen für jeden. Außerdem werden die wichtigen, optionalen Extras aufgeführt, die von den höher eingestuften WordPress-Webhosting-Anbietern angeboten werden. Nachdem Sie unsere Analyse gelesen haben, werden Sie in der Lage sein, sich für einen bestimmten Webhoster zu entscheiden.
Lassen Sie uns die wichtigsten WordPress-Webhosting-Typen betrachten
Bei der Suche nach dem besten WordPress-Webhosting-Service für Ihre WordPress-Website oder Ihr Multisite-Netzwerk gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Die erste ist, zu bestimmen, welche Art von WordPress-Webhost Sie benötigen. Es gibt vier Hauptoptionen:
- Shared Hosting
- VPS-Hosting
- Managed Hosting (speziell für WordPress)
- Dediziertes Hosting
Shared Hosting
Erfahrene WordPress-Website-Entwickler werden Shared Server Hosting als die Basislösung erkennen. Dies ermöglicht es den Erstellern junger Websites, eine Website in wenigen Minuten zum Laufen zu bringen. Aber ist es der beste WordPress-Webhosting-Service, für den man sich entscheiden sollte?
Wie der Name schon sagt, hostet derselbe Webserver mehrere andere Websites. Jeder teilt sich alle Ressourcen des Servers, wie Speicher und CPU. Die einzige Ressource, die nicht mit anderen geteilt wird, ist der Festplattenplatz, auf dem die Dateien Ihrer WordPress-Website gespeichert sind.
Vorzüge von Shared Hosting
- Äußerst geringe Kosten. Oft auch in Verbindung mit günstigen Domain-Kosten.
- Die Einstiegshürde ist niedrig, denn viele Webhoster verwenden Assistenten, mit denen Sie WordPress in Sekundenschnelle (oft auch One-Klick Installsation genannt) einrichten können.
- Ein SSL-Zertifikat ist meistens kostenlos inklusive und einfach zu installieren.
- Der Wartungsaufwand für Website-Betreiber ist ebenfalls minimal.
Beschränkungen des gemeinsamen Hostings
Während die Vorzüge überzeugend sind, insbesondere für Unerfahrene, sind die Einschränkungen erheblich:
- Die stark eingeschränkte Funktionalität von Shared-Hosting-Accounts bedeutet, dass Sie keinen Zugriff auf nützliche Funktionen, wie z. B. Caching, haben.
- Das Setup kann eine Website pro Konto hosten. Es ist zwar technisch möglich, mehrere Websites zu betreiben, aber dies verkompliziert die Einrichtung und verlangsamt den Server.
- In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass dieses Setup am besten für kleine Websites mit geringem Traffic und wenigen ressourcenfressenden verbundenen Datenbanken oder Plugins funktioniert.
- Der Webserver und die installierte Software werden vom Webhoster verwaltet. Das bedeutet, dass Sie keine Flexibilität haben, um zusätzliche Software oder Funktionen hinzuzufügen.
- Da die Ressourcen des Servers von allen darauf gehosteten Websites gemeinsam genutzt werden, sind die Ressourcen nicht für Sie bestimmt. Wenn eine andere Website die CPU beansprucht, wird die Leistung Ihrer Website beeinträchtigt. Performance und Geschwindigkeit sind daher oft unzureichend.
- Viele bieten zwar anständige Backup-Dienste an, aber die Wiederherstellung ist oft mühsam.
- Skalierbarkeit ist nicht eingebaut. Sollte Ihr Website-Traffic plötzlich zunehmen, können Sie das Paket nicht einfach aufrüsten, sondern müssen auf eine andere Lösung migrieren.
- Die geringen Kosten, das Fachwissen und die Wartung ziehen natürlich Anfänger und andere an, die schlechte Entscheidungen in Bezug auf Programmierung, Architektur und Design treffen. Deren Websites könnten die gemeinsam genutzte Bandbreite und andere Ressourcen in Anspruch nehmen, wodurch Ihre Website weniger zuverlässig wird.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
In einer Shared-Hosting-Umgebung liegt die Sicherheit vollständig außerhalb Ihrer Kontrolle. Ihre Website ist so sicher – oder unsicher – wie die am wenigsten sichere Website auf demselben Server. Leider sind WordPress-Firewalls und Sicherheits-Plugins angesichts solcher WordPress-Sicherheitsrisiken machtlos, da sie Ihre Website nur vor Angriffen schützen, die aus dem Internet kommen. Dennoch wäre ein WordPress-Aktivitätsprotokoll-Plugin in einem solchen Fall nützlich, da es Sie zumindest auf Dateiänderungen auf Ihrer WordPress-Website hinweist, die Sie zu weiteren Nachforschungen veranlassen könnten.
Hier ist der Clou. Wenn eine andere WordPress-Website, die auf demselben gemeinsam genutzten Server gehostet wird, gehackt wird, können Angreifer Zugriff auf die Dateien Ihrer Website erhalten und diese mit Malware infizieren.
Share Hosting Fazit
Im Fall von Shared WordPress-Hosting, insbesondere wenn Sie eine große Website haben, müssen Sie entscheiden, ob die Einfachheit der Einrichtung den wahrscheinlichen zeitweiligen Leistungsverlust und die riskantere Möglichkeit, gehackt zu werden, überwiegt. Für kleinere Projekte nutze ich z.B. gerne die Pakete von All-inkl*. In Verbindung mit Domains ist der Preis klar günstiger als die anderen Alternativen.
Virtual Private Server (VPS) Hosting
VPS-Hosting für WordPress wird immer beliebter und hat den Vorteil gegenüber Shared Hosting, da es sowohl Flexibilität als auch Erschwinglichkeit bietet. Das Konzept ist dem Shared Hosting sehr ähnlich, doch statt auf einen begrenzten Festplattenspeicher und gemeinsame Serverressourcen zuzugreifen, haben Sie Zugriff auf eine komplette virtuelle Maschine mit eigenem Betriebssystem und Benutzerkonten. Es ist eine Mischung aus Shared Hosting und Dedicated Server Hosting.
VPS-Hosting bietet Ihnen eine Einrichtung, die einem virtuellen dedizierten Server ähnelt. Beim VPS-Hosting bezahlen Sie für eine virtuelle Maschine (VM) auf einer „Host-Maschine“ – einem physischen Server, auf dem Hypervisor-Software läuft, die die Ressourcen des Servers in mehrere VMs aufteilt – jede mit eigenem RAM, Festplattenspeicher und CPU-Leistung.
Verwaltetes und unverwaltetes VPS-Hosting
- Bei unverwalteten VPS-Servern haben Sie die volle Kontrolle über das Betriebssystem, einschließlich Root-Zugriff.
- Bei einem verwalteten VPS-Server haben Sie in den meisten Fällen keinen Root-Zugriff. Sie können jedoch weiterhin auf die Shell zugreifen und allgemeine administrative Aufgaben durchführen.
Vorzüge von VPS-Hosting
Wenn Sie sich für VPS-Hosting für Ihre WordPress-Website entscheiden, gibt es viele Vorteile gegenüber Shared Hosting:
- Während VPS-Hosting definitiv mehr kostet als Shared Hosting, kann es der beste WordPress-Webhosting-Service für diejenigen sein, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, da es viel erschwinglicher ist als der Kauf eines dedizierten Servers (wenn Sie einen Server besitzen möchten).
- VPS-Pläne sind anpassbar, so dass Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen. Bei der Auswahl eines Servers können Sie die Rechenleistung, den Arbeitsspeicher und den Festplattenplatz konfigurieren.
- Ein weiterer bedeutender Vorteil gegenüber Shared Hosting ist, dass Sie beim (nicht verwalteten) VPS-Hosting Root-Zugriff auf die virtuelle Maschine erhalten, wodurch Sie die volle Kontrolle über den Server haben.
- Es besteht die Flexibilität, jede beliebige Software zu installieren. So ist es einfach, Funktionalität und Anpassungen hinzuzufügen, zum Beispiel durch die Installation zusätzlicher Apache-Module.
- Es ist eine skalierbare Lösung, da es sehr einfach ist, mehr RAM, Rechenleistung und Festplattenspeicher hinzuzufügen, was bedeutet, dass Verkehrsspitzen den Server nicht zum Absturz bringen. Sie können bei Bedarf Ressourcen hinzufügen (oder reduzieren), ohne dass Sie auf eine neue Lösung migrieren oder gar den Webhoster kontaktieren müssen.
- Mit einem nicht verwalteten VPS-Account können Sie so viele WordPress-Websites auf demselben Account betreiben, wie Sie möchten.
- Trotz aller Flexibilität, die diese Konfigurierbarkeit bietet, erhöht sie die Komplexität nicht unnötig. VPS-Hosting kann eine halb- oder vollständig verwaltete Lösung sein, d. h. obwohl Sie Ihren eigenen Server haben, müssen Sie ihn nicht warten.
Einschränkungen des VPS-Hostings
- VPS-Hosting ist immer noch eine gemeinsam genutzte Umgebung. Obwohl Sie Ressourcen zugewiesen haben, kann es vorkommen, dass Webhoster ihre Ressourcen nicht richtig zuweisen (z. B. zu viele VMs auf einem Server). Für den Fall, dass eine Reihe von VPS ihre Ressourcen auf Höchstniveau nutzen, kann dies die Leistung Ihres VPS und Ihrer Website negativ beeinflussen.
- VPS-Webhoster beschränken ihren Support oft auf VPS- und Netzwerkprobleme. Sie werden Ihnen nicht bei WordPress-spezifischen Problemen helfen – etwas, das Sie vielleicht erst bemerken, wenn Sie es eilig haben.
- Anders als bei Shared Hosting kann VPS-Hosting mit einem hohen Wartungsaufwand verbunden sein. Bei einem unmanaged VPS müssen Sie alles selbst verwalten. Dazu gehören die Installation von Sicherheitspatches, die Konfiguration des Webservers, Backups und alles andere, was zum Betrieb eines Webservers gehört.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
In einer VPS-Hosting-Umgebung liegt die Sicherheit ganz in Ihren Händen. Wenn Sie einen nicht verwalteten Dienst nutzen, liegt es in Ihrer Verantwortung, Ihre gesamte Software auf dem neuesten Stand zu halten und die Firewalls, Webserver und Berechtigungen zu konfigurieren.
Eine weitere Überlegung ist die Anzahl der Websites, die Sie auf demselben VPS-Server betreiben. Die allgemeine Serversicherheit ist nur so stark wie Ihre am wenigsten sichere WordPress-Website.
Selbst wenn Sie teilweise oder vollständig verwaltetes VPS-Hosting verwenden, müssen Sie einige dieser Elemente selbst verwalten. Wenn Sie nicht über das technische Know-how oder die Zeit verfügen, dies zu tun, ist es vielleicht besser, sich für ein Hosting zu entscheiden, das sich um alle Elemente kümmert, die zur Sicherheit beitragen.
VPS-Hosting Fazit
Mit VPS-Hosting haben Sie viel mehr Flexibilität und die Möglichkeit, Ihre eigene Konfiguration zu bestimmen. Die Frage bei diesem Setup ist eher eine Wahl zwischen dem und Ihrer Fähigkeit, sich auf die zusätzliche Einrichtungs- und Wartungszeit einzulassen, die es mit sich bringt.
Verwaltetes Hosting
Managed Server Hosting bietet vielbeschäftigten Website-Entwicklern eine attraktive verwaltungsfreie Lösung für WordPress-Websites. Es gibt einen aktuellen Trend hin zu Cloud-basiertem Hosting mit benutzerfreundlichen UIs. In seiner einfachsten Form bietet diese Art von Hosting-Lösung ein WordPress-Website-Master-Template, das Ihnen Zugriff auf das WordPress-Dashboard gibt, obwohl Sie nicht in der Lage sind, WordPress zu installieren oder zu deinstallieren. In der Zwischenzeit kümmert sich Ihr Managed-Host-Provider darum, Ihre WordPress-Version auf dem neuesten Stand zu halten, und (obwohl Sie immer noch Zugriff auf das Hinzufügen und Entfernen von Themes und Plugins haben) können Sie die Verantwortung für die Bearbeitung und Behebung irritierender Benachrichtigungen über aktualisierte oder nicht mehr unterstützte Plugins und Themes abgeben.
Ja, dieser Komfort verursacht mehr Kosten als Shared- oder VPS-Hosting, aber viele Unternehmen schätzen die Befreiung von den alltäglichen administrativen Website-Aufgaben. Das bedeutet, dass sie ihre volle Aufmerksamkeit dem Inhalt und dem Design ihrer Websites widmen können.

Vorzüge von Managed Hosting
- Managed Hosting ist speziell für WordPress mit allen damit verbundenen Vorteilen in Bezug auf Seitenladegeschwindigkeit und Anpassungsmöglichkeiten konzipiert.
- Pakete bieten in der Regel ein überzeugendes Bündel an Vergünstigungen. Dazu gehören Caching-Systeme, CDNs, automatische WordPress-Updates, unkomplizierte Rollbacks und Backups sowie Sicherheitsfunktionen. Viele bieten auch Out-of-the-Box-Unterstützung für Staging-Websites. So können Sie Änderungen an der Website in der Vorschau anzeigen, bevor Sie sie in der Live-Umgebung veröffentlichen.
- Solange der Webhoster weiß, wie viele Besucher Ihre Website hat, und Sie bereit sind, dafür zu bezahlen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen die Hardware-Ressourcen ausgehen.
- In den meisten Fällen kann der Webhoster die Ihnen zugewiesenen Ressourcen erhöhen, wenn sich Ihre Anforderungen weiterentwickeln, wodurch ein weiteres häufiges Ressourcenproblem und die übliche Notwendigkeit einer Migration an dieser Stelle entfällt.
- Managed WordPress-Webhosts profitieren auch von einem guten Ruf für spezialisierten WordPress-Support. Selbst wenn das Problem kein kompliziertes Webhosting-Problem ist, können sie es untersuchen und Ihnen helfen, es schnell zu lösen.
Einschränkungen von Managed Hosting
- Je nach Anbieter kann es manchmal einschränkend sein, besonders wenn Sie große oder komplexe WordPress-Anpassungen oder Integrationen mit anderer Software haben.
- In einigen Fällen ist es möglich, dass Sie bestimmte Plugins nicht installieren dürfen und eine Alternative finden müssen.
- Es ist nicht zu leugnen, dass es im Vergleich zu anderen Alternativen mit ähnlichen Ressourcen teurer ist.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Die Sicherheit von WordPress ist der größte Vorteil, den Managed Hosting gegenüber anderen Typen hat. Wenn Sie sich für einen Cloud-basierten Managed-Hosting-Anbieter entscheiden, wird Ihre Website außerdem in einem eigenen Container gespeichert (was bedeutet, dass er wie ein separater, dedizierter Server funktioniert, wie unten beschrieben). Die Risiken, die durch die mangelnde Sicherheit anderer Websites auf demselben Server entstehen, verschwinden einfach.
Managed Hosting Fazit
Als verwaltungsfreie Lösung angepriesen, mit einigen der oben erwähnten Vorbehalte, kann Ihr größter entscheidender Faktor sein, ob die Bequemlichkeit – besonders für diejenigen, die mehrere Websites betreiben – die zusätzlichen, wiederkehrenden und vervielfachten Kosten wert ist. Ich selbst habe meine Hauptseite bei Raidboxes* und bin sehr zufrieden damit. Ich habe dort zudem mehrere Kunden-Webseiten, die ich verwalte. Hier hat mir der Support mit dem Umzugsservice* bereits sehr viel Arbeit erspart. Und das Kostenlos. Wer noch mehr Performance benötigt sollte sich zudem mal die Tarife von WP Engine* ansehen.
Dediziertes Server-Hosting
Dediziertes Server-Hosting (manchmal auch als „selbstverwaltet“ bezeichnet) ist die überzeugendste Einrichtung, nicht zuletzt weil sie auch die einfachste ist.
Wer lieber visualisiert, was er gekauft hat, kauft sich mit dieser Lösung einen eigenen, realen Server. Sie installieren, richten ein und warten alles. Dies ist perfekt für Serverteams mit Systemingenieuren in größeren Organisationen, die komplexe Installationen benötigen.
Vorzüge des dedizierten Server-Hostings
- Da Sie vom Betriebssystem an alles selbst verwalten, haben Sie die Freiheit, die Server so einzurichten, wie Sie es benötigen, und sie genau nach Ihren Vorgaben zu konfigurieren. Dies ist sehr attraktiv für diejenigen mit „Web-Farmen“.
- Alle Ressourcen der Server werden Ihnen zugewiesen und nicht mit anderen geteilt. So werden Geschwindigkeitsbedenken und alle Probleme eines zeitweiligen Mangels an Zugriff auf andere Ressourcen beseitigt.
- Sie können beliebig viele Websites auf demselben Server betreiben, solange die Ressourcen verfügbar sind.
Einschränkungen des dedizierten Server-Hostings
- Die Flexibilität dieses Weges geht mit einem enormen Einrichtungs- und Wartungsaufwand für Ihre Servertechniker einher. Alles vom Betriebssystem, MySQL-Datenbank, Mail-Server, FTP, SSH und alle anderen Dienste.
- Das wiederum bringt natürlich Kosten mit sich. Dies ist eine der teuersten WordPress-Hosting-Lösungen.
- Trotz der hohen Kosten bedeutet dies nicht, dass Sie einen spezialisierten WordPress-Support haben werden. Sie müssen die Härtung und Sicherheit des Servers installieren, aktualisieren und warten. Der Webhoster wird in der Regel nur bei Problemen mit dem Server (Hardware) und dem Webhosting helfen – nicht bei Ihrer genauen Konfiguration.
- Ebenso gibt es keine WordPress-Out-of-the-Box-Funktionen wie z. B. Backup oder Staging-Websites. Sie müssen alle diese Extras selbst einrichten.
- Die hohen Kosten, die mit diesem Aufbau verbunden sind, machen ihn leider nicht zukunftssicher. Es ist nicht skalierbar, denn selbst wenn Sie anfangs einen geräumigen Server kaufen, von dem Sie hoffen, dass er ein paar Jahre hält, sobald Sie mehr Ressourcen benötigen oder die Hardware zu alt wird, müssen Sie die Website(s) auf einen neuen Server migrieren.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Wie bei der Einrichtung und Konfiguration des Servers liegt auch bei dedizierten Server-Hosting-Lösungen die Sicherheit ganz in Ihrer Verantwortung – vom Betriebssystem des Servers bis hin zu allen Netzwerkdiensten wie Webserver und SMTP-Server. Die Benutzer müssen mit allen damit verbundenen Konfigurations- und Wartungsarbeiten vertraut sein.
Dediziertes Hosting Fazit
In diesem Fall scheint sich die Hauptentscheidung darum zu drehen, ob es den massiven Aufwand für die Einrichtung und die laufende Wartung wert ist, alle notwendigen Ressourcen für sich allein zu haben. Sie eignet sich am besten für erfahrene Anwender oder größere Unternehmen mit eigenem Serverteam.
Weitere optionale Extras und Kriterien, die Ihre Entscheidung beeinflussen können
Sobald Sie sich für den besten WordPress-Webhosting-Typ entschieden haben, ist es an der Zeit, zur nächsten Entscheidung überzugehen: Auf welche der optionalen Extras, die von den Anbietern bereitgestellt werden, und andere Kriterien können Sie nicht verzichten?
Je nach gewähltem Hosting-Typ bieten die Anbieter einige der folgenden Zusatzfunktionen an. Es könnte sein, dass einer dieser Bolzen Ihnen hilft, sich für einen Anbieter zu entscheiden.
Leistung und Betriebszeit des Webhosting-Anbieters
Jeder weiß, dass die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website Ihre SEO, die Anzahl der Besucher und die Absprungrate beeinflusst. Sie können dies mit kostenlosen Tools wie Pingdom oder GTmetrix testen.
Überprüfen Sie die Service-Level-Vereinbarung der Website-Hosts, die Sie in Betracht ziehen. Garantieren sie z.B. 99% Betriebszeit? Es ist ein Zeichen eines vertrauenswürdigen und überlegenen Website-Hosts, wenn er eine Statusseite auf seiner Website bereitstellt, auf der Sie den Status des Netzwerks, die Verbindungen und den Zustand des Servers einsehen können.
Sicherheit
Da viele Websites nicht mehr als bloße Werbetafeln fungieren, sondern eine interaktive Webanwendung bieten, ist die Gestaltung und Pflege sicherer WordPress-Websites per Design unerlässlich. Bietet der Webhoster, den Sie in Betracht ziehen, irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen?
Es gibt kaum einen WordPress-Hosting-Anbieter, der nicht ein kostenloses TLS-Zertifikat zur Verfügung stellt, daher sollten Sie einen Anbieter wählen, der dies tut. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre WordPress-Website sicher über HTTPS zu betreiben (eine Voraussetzung, wie im endgültigen Leitfaden zu WordPress HTTPS, SSL und TLS erläutert).
Es lohnt sich auch zu prüfen, ob der betreffende Webhoster jemals aus anderen Gründen als guten Bewertungen in die Schlagzeilen geraten ist. Haben sie jemals eine Datenverletzung oder eine andere Sicherheitskatastrophe erlitten, die standardmäßig auch von ihren Kunden erlitten wurde?
Webhosting-Preise
Also, wie viel kostet alles, bedeutet eine größere Gebühr, dass Sie den besten WordPress-Webhosting-Service erhalten, und gibt es irgendwelche Freebies?
- Einige Anbieter bieten Beratung an, damit Sie das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Paket auswählen können
- Ein Sahred-Hosting-Dienst kostet zwischen 5 und 20 Euro pro Monat
- Managed Hosting kostet von 15-50 Euro pro Monat
- Die Kosten für Dedicated Server-Hosting variieren wahnsinnig stark und beginnen bei etwa 70-150 Euro pro Monat
- Einige Hoster verzichten auf Einrichtungsgebühren, und einige bieten kostenlose Domains und sogar Website-Migrationsdienste an
Wie bei vielen anderen Online-Diensten erhalten Sie in der Regel einen Rabatt (ca. 20 %), wenn Sie für ein Jahr im Voraus bezahlen.
Webhosting-Unterstützung
Zwar bieten alle Webhoster Support an, doch einige bieten WordPress-spezifischen Support als überzeugendes Unterscheidungsmerkmal. Denken Sie daran: Wenn Sie kein dediziertes Hosting wählen, sind Sie auf das Rechenzentrum und den einzelnen (gemeinsam genutzten) Server angewiesen, auf dem Ihre Website gehostet wird – und Sie haben keinen Zugriff auf beide. In diesen Szenarien, wenn etwas schief geht, kann ein Website-Hosting-Anbieter, der sich mit WordPress auskennt und von unabhängiger Seite für schnelle Reaktionszeiten hoch bewertet wird, zu Ihrem entscheidenden Faktor werden. Wenn zum Beispiel ein interner Serverfehler auftritt, wollen Sie sich sicher sein, dass Ihr Hoster Ihnen den Rücken freihält.
Und, was passiert, wenn Sie gehackt werden? Wird Ihr vorgesehener Website-Host die Ärmel hochkrempeln?
Bitten Sie um eine kostenlose Testversion, damit Sie nicht nur die Leistung Ihrer Website mit dem Hoster testen können, sondern auch die Nützlichkeit seiner Support-Dokumentation, die Gültigkeit seiner 24/7-Support-Verkaufsmasche und die Qualität seines Supports.
Backups
Es ist am besten, Ihre Backups von Ihrem Hosting-Provider zu trennen. BlogVault* als WordPress-Online-Backup-Service. Wenn Ihr Hosting-Service Backups beinhaltet, verwenden Sie auch diese. Es gibt keinen Nachteil, ein paar Backups zu haben.
Websiten Staging
Eine Staging-Website ist eine Kopie Ihrer Live-Website, die nur für Sie zugänglich ist. So können Sie Änderungen an der Website in der Vorschau anzeigen, bevor Sie sie veröffentlichen. Auch wenn Sie sich für einen nicht verwalteten WordPress-Hosting-Service entscheiden, können Sie Ihre eigene Staging-Website manuell erstellen. Aber es ist bequemer, wenn es mit einem Mausklick verfügbar ist. Bei Raidoxes ist ein Staging inklusive*. Da sich hier aber WordPress-Hosting und Staging die gleichen Ressourcen teilen kann dies bei umfangreichen Seiten auf die Performance gehen. In diesem Fall empfiehlt sich ein externes Staging, z.B. bei BlogVault*.
Caching-Lösung
Sie können Ihre eigene Caching-Lösung mit einem Plugin implementieren oder ein Content Delivery Network (CDN) verwenden. Viele Webhoster, insbesondere diejenigen, die sich auf WordPress spezialisiert haben, bieten jedoch eine angepasste WordPress-Caching-Lösung an. Zusätzlich bietet sich hier noch ein gutes Caching Plugin wie z.B. WP Rocket* an.
Lassen Sie uns die wichtigsten Fragen zur Auswahl des besten WordPress-Webhosting-Dienstes rekapitulieren
- Haben Sie das nötige Fachwissen im Haus, um Ihren Server einzurichten, zu konfigurieren, ihn und alle seine Komponenten sicher zu machen und diese sichere Einrichtung über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten? Schlecht eingerichtete Server-Setups werden Ihnen sofort Probleme bereiten. Denken Sie also gut nach.
- Wie groß muss die Anlage sein? Wenn Sie einen Webhoster für den Betrieb mehrerer, großer oder komplexer Websites benötigen, hilft dies, die weniger flexiblen Optionen zu eliminieren. Und was passiert, wenn Ihre Speicher- und Leistungsanforderungen später die Kapazität des von Ihnen gekauften Setups übersteigen – mit anderen Worten, wird es skalierbar sein?
- Wie bereit sind Sie, Ressourcen zu teilen und das Risiko gelegentlicher Ausfallzeiten einzugehen?
- Benötigen Sie Root-Zugriff oder Zugriff auf optionale Extras? Möchten Sie Ihre eigene Software installieren können? Wie wichtig ist jeder dieser Punkte für Sie?
- Welchen Grad an Unterstützung benötigen Sie? Könnte sich das im Laufe der Zeit ändern?
- Was sagt Ihnen Ihr Budget? Für einige wird dies der wichtigste Faktor sein.
Fazit & nützliche Sicherheitstipps
Wir empfehlen, dass Sie jetzt Zeit investieren, um über die Antworten nachzudenken. Sobald Sie in der Lage sind, dies zu tun und sie nach Ihren Bedürfnissen zu priorisieren, werden Sie in einer besseren Position sein, um sich für die Art von Hosting zu entscheiden, für die Sie sich entscheiden. Wenn Sie dann noch die optionalen Extras berücksichtigen, auf die Sie nicht verzichten können, hilft Ihnen das bei der Auswahl eines Unternehmens, das den Hosting-Typ, die Konfigurationsflexibilität, das Sicherheitsangebot und den Support-Level bietet, mit dem Sie Ihre Websites sicher hosten können.
Abgesehen von dem, was wir erwähnt haben, hängt die Sicherheit Ihrer WordPress-Website auch von den Systemen und Best Practices ab, die Sie einrichten. Um seine Sicherheit besser zu schützen und zu härten, können Sie eine Reihe von Sicherheits-Plugins vor Ort hinzufügen, die von Webhosts nicht angeboten werden. Zum Beispiel:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) – sie fügt Ihrer WordPress-Authentifizierungs-/Anmeldeseite eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, die es einem Angreifer erheblich erschwert, Zugriff auf Ihr WordPress-Dashboard zu erlangen, sollte es einem Angreifer gelingen, das Passwort eines Benutzers aufzudecken,
- Starke Passwortrichtlinien* – stellen Sie sicher, dass Ihr Team, Ihre Kunden und Abonnenten starke Passwörter verwenden, indem Sie starke Passwortrichtlinien mit einem Plugin durchsetzen,
- WordPress-Aktivitätsprotokoll – Führen Sie ein Protokoll darüber, was auf Ihrer Website passiert, um die Fehlersuche zu erleichtern, verdächtiges Verhalten zu erkennen und die Verantwortlichkeit der Benutzer zu verbessern.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach dem besten WordPress-Webhosting-Service für Ihre Bedürfnisse, einem mit einem sicheren, maßgeschneiderten Paket, das Ihnen hilft, Ihre Website-Hosting-Ziele zu erreichen.