Personal Branding für Gründer anstatt Branding für Startups

Die Selbstvermarktung (Personal Branding) kann genauso wichtig sein wie die Vermarktung eines Unternehmens. Der Gründer ist das Gesicht seines Unternehmens. Wer sich selbst zur Marke macht, kann so eine persönliche Verbindung zu Kunden und Geschäftspartnern aufbauen. Denn in den meisten Fällen vertrauen Menschen nicht Produkten oder Unternehmen, sondern anderen Menschen.

Aber was ist Personal Branding eigentlich?

Your personal brand is your reputation, and your reputation in perpetuity is the foundation of your career. - Gary Vaynerchuk

Es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst zu vermarkten. Hier findest Du 10 effektive Möglichkeiten, wie Du Dein persönliches Branding nutzen kannst, um Dein Geschäft anzukurbeln.

Kleider machen Leute

Von der Form Deines Produkts bis hin zum Aussehen Deiner Website sind visuelle Elemente von entscheidender Bedeutung, um den richtigen Eindruck zu hinterlassen. Dein persönliches Auftreten ist ein wichtiger Teil Deiner visuellen Personal Brand. Eine Möglichkeit, Menschen durch Ihr Auftreten für sich zu gewinnen, besteht darin, sich entsprechend zu kleiden.

Du musst nicht unbedingt einen Anzug tragen (in vielen Branchen könnte dies unangemessen sein), solltest aber immer darauf achten, elegant gekleidet zu sein. Das bedeutet, dass die Kleidung sauber, faltenfrei und gut sitzend sein muss.

Kleine Accessoires und Details können manchmal eine große Wirkung haben. Eine Brille zum Beispiel zeugt oft von Intelligenz (und dennoch trage ich lieber Kontaktlinsen…). Das Tragen einer auffälligen Uhr zeigt den Leuten, dass Du organisiert bist.

Vielleicht kannst Du auch bestimmte Farben tragen, um eine psychologische Wirkung auf die Verbraucher zu erzielen. Rot kann zum Beispiel eine sehr überzeugende Farbe sein, während Blau eine sehr beruhigende Farbe sein kann.

Persönliche Qualifikationen

Qualifikationen können als Nachweis von Kenntnissen und Fähigkeiten dienen. Dazu gehören ein Hochschulabschluss, eine Lizenz oder eine Zertifizierung wie der Titel Chartered Financial Analyst (CFA) für professionelle Finanzanalysten.

Früher galt der Doktor-Titel in Deutschland als unbestrittene Zusatzqualifikation, wenn nicht sogar Voraussetzung, für Manager. Heute ist der Doktor-Titel zwar nicht immer hoch angesehen und bestimmt ein großes Plus für so gut wie jede Personal Brand. Für Gründer von Startups lohnt sich der zeitliche Aufwand jedoch nur noch selten.

Prüfe sorgfältig, ob es sich lohnt, über die Mindestanforderungen Deines Berufs hinaus weitere Qualifikationen zu erwerben. Eine solche Qualifizierung kann einen beträchtlichen Aufwand an Zeit, Mühe und Kosten erfordern, aber Du kannst das Vertrauen von mehr Kunden gewinnen.

Du kannst diese Qualifikationen auf Deiner Website und in Deinem persönlichen LinkedIn-Profil präsentieren, was zum nächsten Tipp führt.

Erstelle ein überzeugendes LinkedIn-Profil

LinkedIn hat einstige Konkurrenten wie Xing in den Schatten gestellt und von Twitters Fehltritten profitiert, indem es sich zur führenden Website für berufliche Netzwerke entwickelt hat. Es ist mehr ein öffentlicher Lebenslauf, in dem alle beruflichen Leistungen aufgeführt sind. Es ist auch ein Ort, an dem Du lernen, Dich engagieren und Deine Aktivitäten präsentieren kannst.

Hochkarätige Kunden und Lieferanten werden häufig Dein LinkedIn-Profil überprüfen, bevor sie mit Dir zusammenarbeiten. Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen, um ein ausgefeiltes LinkedIn-Profil zu erstellen.

Es gibt viele Online-Leitfäden, die Ratschläge zur Erstellung eines LinkedIn-Profils geben. Maßnahmen wie der Aufbau von Kontakten und die Ermutigung von Freunden und Bekannten, Deine Fähigkeiten zu empfehlen, können Deine Glaubwürdigkeit untermauern.

Erstelle eine Biografie auf Deiner Website

Zu viele Unternehmen machen den Fehler, produktorientierte Websites zu erstellen, die kalt und unpersönlich wirken können. Um dem entgegenzuwirken, solltest Du einen kurzen Lebenslauf erstellen, in dem Du genau erklärst, wer Du bist und warum Du Dein Unternehmen gegründet hast. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, über Deine Website eine menschliche Verbindung aufzubauen und so möglicherweise mehr Besucher in Interessenten zu verwandeln.

Stelle auch wichtige Teammitglieder vor, um diese menschlichen Beziehungen weiter zu stärken. Wenn Du Fotos von Dir und Deinem Team anbietest, werden sich die Besucher noch wohler fühlen (beauftrage aber unbedingt einen professionellen Fotografen mit der Aufnahme dieser Fotos).

Einen Blog starten

Auch wenn das Schreiben eines Blogs viel Zeit in Anspruch nimmt, ist es eine großartige Gelegenheit, Deine persönliche Meinung zu äußern, Dein Fachwissen zu präsentieren und den organischen Traffic zu fördern.

Die meisten Unternehmer nutzen Blog-Beiträge, um Ratschläge zu geben, die dazu beitragen können, neue Besucher anzuziehen. Diese kostenlose Beratung ist eine gute Möglichkeit, Vertrauen in Dein Unternehmen zu schaffen und neue Aufträge zu generieren.

Blogs können auch andere Vorteile haben, wie z. B. die Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung und als regelmäßige Quelle für Inhalte, die in den sozialen Medien beworben werden können. Es ist wichtig, einen Blog regelmäßig zu aktualisieren, um zu zeigen, dass Du und Dein Unternehmen noch aktiv sind.

Wenn Du Dein Fachwissen mit anderen teilen möchtest, aber kein hervorragender Autor bist, solltest das Schreiben auslagern, einen Podcast erstellen oder, wenn lieber ein Video drehen möchtest…

Starte einen YouTube-Kanal

Anstelle eines Blogs oder als Ergänzung zu einem Blog kannst Du auch über einen YouTube-Kanal Personal Branding betreiben. Ähnlich wie ein Blog kann auch ein YouTube-Kanal genutzt werden, um Ratschläge zu geben. Indem Du Dein Gesicht zeigst und vor der Kamera sprichst, können potenzielle Kunden Vertrauen zu Dir aufbauen und haben vielleicht sogar das Gefühl, Dich bereits zu kennen, wenn sie Dich persönlich treffen.

Videos gehören zu den ansprechendsten Inhalten, die Du in sozialen Medien teilen kannst. Darüber hinaus können Videos ein Gefühl von technischer Versiertheit vermitteln, was sich positiv auf Deine Marke auswirken kann. Achte nur darauf, dass jedes Video professionell gemacht ist – eine gute Kamera, ein Mikrofon und eine Bearbeitungssoftware können eine lohnende Investition sein.

Schreiben von Gastbeiträgen für andere Blogs

Neben der Erstellung eines eigenen Blogs und eines YouTube-Kanals kannst Du auch Gastbeiträge für andere Blogs und YouTube-Kanäle verfassen. Dies kann Deine Bekanntheit erhöhen und helfen, Kontakte zu knüpfen.

Du musst recherchieren, um Websites und Kanäle zu finden, die Gastbeiträge akzeptieren (oder Du fragst direkt hier bei Starterblog nach einem Gastbeitrag). Eine Direktnachricht in den sozialen Medien oder eine E-Mail ist oft die beste Option. Wenn der Blogger jedoch spezielle Anweisungen oder Richtlinien veröffentlicht hat, solltest Du diese unbedingt befolgen.

Ermutige andere, Dich persönlich zu zitieren

Sobald andere Leute anfangen, Dich in Nachrichtenartikeln, Rezensionen und in den sozialen Medien zu zitieren und zu nennen, weißt Du, dass Du eine respektable Personal Brand aufgebaut hast. Möglicherweise kannst Du Deine Kunden und Multiplikatoren der Branche sowie die lokalen Medien dazu ermutigen, Dich zu zitieren und zu nennen.

Wenn Deine Kundengeschichten berichtenswert sind, beauftrage eine PR-Firma mit der Organisation von Zeitungs- und Radiointerviews, die eine gute Möglichkeit sind, Deinen Namen bekannt zu machen.

Beitritt zu lokalen Unternehmergruppen

Lokale Unternehmergruppen und -veranstaltungen eignen sich hervorragend für die Vernetzung. Einige Gruppen bringen ausdrücklich lokale Unternehmer zusammen, um sich zu treffen und berufliche Beziehungen aufzubauen. Andere sind vielleicht eher branchen- oder tätigkeitsorientiert, aber dennoch von großer Bedeutung. Die Mitglieder dieser Gruppen unterstützen sich oft gegenseitig und helfen bei der gegenseitigen Werbung für ihre Unternehmen.

Als Speaker auftreten

Vorträge auf lokalen Veranstaltungen wie Seminaren, Einführungspartys oder Geschäftskonferenzen können ein sehr effektiver Kanal für die Vermarktung sowohl Deines Unternehmens als auch Deiner persönlichen Marke sein. Auf Messen gibt es in der Regel Plätze für Fachleute, die Vorträge und Vorführungen anbieten. Allerdings müssen Sie in der Regel (es sei denn, Sie sind ein Rockstar-Redner) ein zahlender Sponsor/Aussteller sein.

Bei Studibuch haben wir immer gerne (und tun es noch immer) Möglichkeiten genutzt auf Veranstaltungen in einer Hochschule aufzutreten. Dozenten sind immer froh, wenn sie Fachvorträge aus der Praxis anbieten können. 

Ein Vortrag ist eine weitere Möglichkeit, Deinen Namen und Dein Gesicht bekannt zu machen, ein gewisses Maß an Selbstvertrauen zu zeigen und den Kunden zu helfen, Dir als Autorität auf Ihrem Gebiet zu vertrauen. Öffentliches Reden kann für viele Menschen entmutigend sein. Scheue Dich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, z. B. einen Rednercoach; viele Redner engagieren Coaches, die helfen, die beste Rede zu halten.

Wenn Du als Redner auf einer Veranstaltung bist, solltest Du immer einen Mitarbeiter oder Freund mit einer Kamera dabei haben. Du wirst nie so einfach an neuen Content für Deine Social Media Kanäle oder Deine Webseite kommen, wie wenn Du als Speaker auf der Bühne stehst.

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten für Startup Gründer eine Personal Brand aufzubauen. Du wirst sicherlich nicht alle genannten Methoden angehen müssen. Zudem ist es auch keine abschließende Aufzählung. Die Möglichkeiten des Personal Branding sind nur durch die eigene Phantasie und Zeit begrenzt.

Baust Du selbst schon an Deiner eigenen Personal Brand? Welche Branding Methoden bevorzugst Du? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.