BackupBuddy – WordPress Backups ganz einfach

BackupBuddy ist derzeit eines der meistverkauften Website-Backup-Plugins für WordPress. Es zählt zudem zu den Backup-Plugins, die bereits seit vielen Jahr am Markt sind. Die neueste Version hat zudem eines der am meisten beanstandeten Probleme der früheren Versionen in Angriff genommen. Da es aber eines von vielen WordPress-Backup-Plugins am Markt sind, stellt sich die Frage wie gut eignet sich BackupBuddy wirklich für Backups?

Wir haben einen Blick auf das gesamte Plugin geworfen und es auf einer Live-WordPress-Seite auf Herz und Nieren geprüft, um zu sehen, ob es hält, was es verspricht. In diesem Beitrag haben wir unsere Ergebnisse zusammengefasst.

Vorteile

  • Live StashLive Stash* ist der Name für den Cloud-Speicher von BackupBuddy. Damit wird eine der anfänglichen Einschränkungen früherer Versionen behoben.
  • Relativ unkomplizierte Wiederherstellungsfunktion – Das Wiederherstellen einer Website ist einfacher als bei vielen anderen Backup-Plugins, auch wenn es nicht so einfach ist, wie es sein könnte.
  •  Automatische Backups – Nur wenige von uns haben das Gedächtnis, um alle unsere Websites rechtzeitig manuell zu sichern. Der Scheduler in BackupBuddy erledigt das alles für Sie.

Nachteile

  • Preis – Es gibt einige sehr gute kostenlose oder günstige WordPress-Plugins da draußen und BackupBuddy kann nicht immer so gut mit ihnen konkurrieren.
  • Keine Testversion, keine Rückerstattung – Es gibt keine kostenlose Testversion und keine Rückerstattungsrichtlinie für BackupBuddy.
  • Nicht mit allen Webhosts kompatibel – Aufgrund des von BackupBuddy geforderten Verarbeitungs-Overheads können Sie es nicht bei allen Webhosts einsetzen.
  • Gemischte Bewertungen für den Support – Wenn Sie Reviews von BackupBuddy lesen werden Sie auch einige schlechte Erfahrungen mit dem Support finden..

Was ist BackupBuddy?

BackupBuddy ist ein WordPress-Plugin, mit dem Sie Ihre Website sichern, wiederherstellen und migrieren können. Es kann entweder Ihre Datenbank oder Ihre gesamte Website speichern, je nachdem, welche Optionen Sie wählen. Sie können Zeitpläne für Backups festlegen, diese Backups auf Ihren Computer herunterladen oder in einer Cloud speichern. Der Preis beginnt bei 80 $ für eine WordPress Installation*.

Es ist eine voll funktionsfähige Backup-Lösung. WordPress hat zwar seinen eigenen Backup-Mechanismus in Jetpack integriert, aber Sie müssen in das kostenpflichtige Abo wechseln, um auf die Funktion zuzugreifen. BackupBuddy geht beim Sichern und Wiederherstellen noch einen Schritt weiter und bietet eine ganze Reihe von Funktionen, um Ihre Website sicher zu halten.

Warum Sie ein Backup-Plugin für WordPress benötigen

Ich betreibe beispielsweise mehrere Webseiten. Jede davon hat viele Stunden harte Arbeit und auch viele hundert Euro an Investitionen gekostet, um sie mit Inhalten zu füllen, auf dem neuesten Stand zu halten, bei Google zu ranken und Besucher anzusprechen.

Wenn einem dieser Seiten etwas zustoßen würde, wäre nicht nur der ganze Aufwand umsonst, sondern ich wäre tatsächlich am Boden zerstört, möglicherweise sogar bankrott. Meine Haupteinnahmequelle könnte augenblicklich verschwinden. Ein WordPress-Backup kann das alles retten.

Das Internet ist in vielerlei Hinsicht noch ein rechtsfreier Raum. Von Hacks über Malware-Injektionen, DDoS-Attacken bis hin zu Verunstaltungen oder direkten Angriffen der Konkurrenz – Websites sind ständig gefährdet. Wenn Sie ein Produkt wie Sucuri* verwenden, das solche Angriffe verfolgt, würden Sie wirklich erstaunt sein, wie oft jemand versucht, selbst den bescheidensten Blog oder die bescheidenste Website zu hacken.

Noch wichtiger ist, dass Sie vielleicht einen Fehler machen und versehentlich etwas Wesentliches löschen könnten. Oder Sie haben einen Fehler auf Ihrem Server. Oder einer Ihrer eigenen Mitarbeiter oder Auftragnehmer, der böswillig Dinge löscht und zerstört. Sogar ein Plugin-, Theme- oder Core-Update könnte Ihre Website kaputt machen und sie offline nehmen.

Das sind alles Gründe, warum Sie ein Backup-Plugin für WordPress verwenden müssen. Wenn etwas passiert, haben Sie eine vollständige Kopie Ihrer Datenbank oder der gesamten Website und können innerhalb von Stunden wiederhergestellt werden und den Betrieb wieder aufnehmen.

Backup-Funktionen

wordpress backup plugin

BackupBuddy sichert nicht nur Ihre Kerndateien, sondern kann noch viel mehr als das:

  • Vollständige Website-Backups durchführen
  • Planmäßige oder automatische Backups durchführen
  • Speichern Sie Dateien auf Ihrem Computer oder in einem Cloud-Speicher (sicher und ferngesteuert von Ihrer Website) mit Stash Live
  • Schnelle Wiederherstellung Ihrer Website und aller Dateien

Zu einem Backup von WordPress gehört mehr als Sie vielleicht denken. Und nicht alle Backup-Lösungen sind gleich. iThemes, einer der größten Anbieter im WordPress-Bereich und die Leute hinter BackupBuddy, haben sich genau angeschaut, wie WordPress funktioniert und wie andere Backup-Plugins funktionieren und haben BackupBuddy entwickelt, um es besser zu machen.

Backup Funktionen

Das Sichern Ihrer Dateien ist zwar schön und gut, aber sie nehmen nur Speicherplatz weg, wenn Sie sie nicht zum Wiederherstellen Ihrer Website verwenden können. Das Sichern einer Website ist einfach. Es ist der Wiederherstellungsteil auf den es ankommt.

BackupBuddy-Funktionen:

  • Wiederherstellung einzelner WordPress-Dateien
  • WordPress-Datenbank-Rollback-Option
  • Komplette Wiederherstellung der WordPress-Website
  • Option zur Wiederherstellung der WordPress-Datenbank
backupbuddy database backup

Viele kostenlose Backup-Plugins sichern entweder Ihre gesamte Website oder Ihre Datenbank. Dies ist für die meisten Anwendungen ausreichend, aber manchmal ist es unerlässlich, mehr als das zu können. Ein Datenbank-Rollback kann nach einer Beschädigung oder einem schief gelaufenen Upgrade die Rettung sein.

Die Wiederherstellung von WordPress-Dateien ist ideal, wenn etwas mit einem Asset, einem Bild, einem Video oder einer Datei schief läuft, z. B. eine wichtige Konfigurationsdatei wie .htaccess oder vielleicht wp-config. Auch Ihre functions.php, an der Sie herumgeschraubt haben und die Ihre Seite kaputt gemacht hat.

Website umziehen oder migrieren

Fragen Sie jeden, der jemals eine WordPress-Website zu einem neuen Hoster migriert hat, und Sie werden Augen rollen sehen und zumindest ein Stöhnen hören. BackupBuddy versucht, diese Frustration mit seinem Website-Migrations-Tool zu beenden.

Mit dem Werkzeug können Sie einfach:

  • Hosts oder Server ändern
  • Ändern Sie Ihre Domain oder URL
  • URL-Änderungen durchführen
  • Vervollständigen Sie eine problemlose WordPress-Migration
  • Klonen Sie Ihre WordPress-Website
  • Verwendung von WordPress Staging- und Deployment-Tools

All diese Aufgaben sind lästig, wenn sie manuell erledigt werden. Ein Tool zu haben, das das für Sie erledigen kann, ist etwas, das jeder Website-Betreiber zu schätzen weiß!

Schnelle Malware-Scans durchführen

BackupBuddy ist kein Sicherheits-Plugin und gibt auch nicht vor, eines zu sein. Es verfügt jedoch über einen effektiven Malware-Scanner, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten. Damit soll sichergestellt werden, dass die Site und ihre Dateien sauber sind, bevor sie gesichert werden. Wenn Sie infizierte Dateien sichern, nehmen Sie das Problem mit.

Die Einbindung eines Malware-Scanners ist durchaus sinnvoll. Wir würden uns nicht allein auf BackupBuddy verlassen, um Ihre Dateien zu sichern, aber als zusätzlicher Schutz ist es sehr willkommen.

WP-Host-Kompatibilität

Bevor Sie sich auf den Kauf von BackupBuddy stürzen, sollten Sie prüfen, ob Ihr Webhost es unterstützt. Einige WordPress-Hosts arbeiten entweder nicht mit dem Plugin zusammen oder wollen nicht mit dem Plugin zusammenarbeiten. Wir werden hier keine Namen nennen, aber bevor Sie sich für das Plugin anmelden, stellen Sie sicher, dass Ihr Webhoster mit dem Plugin kompatibel ist.

BackupBuddy verbraucht beim Ausführen eines Backups ziemlich viele Ressourcen, was einige Shared-Hosting-Pakete überfordert. Das Kopieren einer Website kann viel Arbeitsspeicher, Festplattenplatz und Prozessorzeit in Anspruch nehmen. Zu diesem Zweck erlauben einige Hosts nicht, dass sie auf der Website verwendet werden. Überprüfen Sie Ihre, bevor Sie kaufen.

Zudem unterstüzen gute Managed WordPress Hosting Anbieter Sie auch mit eigenen Backup-Lösungen. Ich habe hier z.B. mit den automatischen Backups von RaidBoxes* gute Erfahrungen gemacht.

Unterstützung und Dokumentation

Die Produktleistung ist nur ein Aspekt bei der Verwendung eines Premium-WordPress-Plugins. Ein weiteres wichtiges Element ist der Support. Wie werden Sie unterstützt, wenn etwas schief läuft?

BackupBuddy verwendet ein Ticketsystem für Abonnenten mit Problemen. Tickets werden anscheinend innerhalb von ein paar Stunden beantwortet. Ich habe das System noch nicht benutzt, da es von Anfang an ohne Probleme funktionierte. Die Bewertungen des Supports sind allerdings gemischt. Manche Bewerter sagen, dass sie tagelang auf eine Antwort warten mussten. Andere sind viel positiver und sagen, dass Tickets innerhalb von Stunden beantwortet wurden.

BackupBuddy hat zudem eine FAQ-Website, die die meisten Elemente von BackupBuddy und anderen iThemes-Produkten abdeckt. Besonders hervorzuheben ist die Fehlercode-Datenbank für den Fall, dass Ihr Plugin einen Fehler auslöst, wenn etwas schief läuft.

Benutzererfahrung

Die Benutzerfreundlichkeit von BackupBuddy ist sehr gut. Das Plugin wird auf die gleiche Weise wie jedes andere Plugin installiert, die Einrichtung ist einfach und es gibt einen Assistenten, der Sie durch die Einrichtung Ihrer Backups führt. Die Nomenklatur ist verständlich und die Navigation ist logisch.

Insgesamt ist es sehr einfach, sich in dem Plugin zurechtzufinden und die grundlegenden Backup-Einstellungen vorzunehmen. Sie müssen allerdings etwas härter arbeiten, wenn es um die Durchführung einer Wiederherstellung geht. Obwohl gut erklärt, gibt es immer noch Elemente, bei denen einige Kenntnisse erforderlich sind, z. B. beim manuellen Hinzufügen von Datenbankdetails, um ein Backup oder Rollback zu ermöglichen.

Ansonsten ist BackupBuddy sehr einfach zu bedienen. Es belohnt die Recherche und das Kennenlernen des Plugins noch bevor man wirklich eine Wiederherstellung benötigt.

So sichern Sie eine WordPress-Website mit BackupBuddy

Dies ist die Option, die die meisten Websites nutzen werden, da dann alles für Sie erledigt wird.

Zuerst müssen wir BackupBuddy installieren:

  1. Melden Sie sich für das Plugin an und laden Sie es auf Ihren Computer herunter
  2. Wählen im WordPress-Menü Plugins, Neu hinzufügen und Plugin hochladen
  3. Wählen Sie in der Mitte „Datei auswählen“, wählen Sie die BackupBuddy-Zip-Datei und „Jetzt installieren“
  4. Wählen Sie nach der Installation Aktivieren

Sie gelangen nun zum Haupt-Dashboard von BackupBuddy und dem Schnellstart-Assistenten:

  1. Wählen Sie im Seitenmenü von BackupBuddy die Option „Erste Schritte“
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erstellen Sie ein Kennwort zum Wiederherstellen oder Migrieren Ihres Backups
  3. Wählen Sie, wohin die Sicherungen gesendet werden sollen
  4. Wählen Sie, wie oft die Website gesichert werden soll
  5. Wählen Sie Speichern und starten Sie die Sicherung

Dadurch wird Ihre erste Sicherung erstellt. Je nachdem, wohin Sie Ihre Sicherung senden möchten, können Sie sie entweder auf Ihren Computer herunterladen oder in Stash Live darauf zugreifen.

So stellen Sie eine Website mit BackupBuddy wieder her

Das Wiederherstellen aus einem Backup ist der Punkt, an dem viele Backup-Plugins versagen. Sie funktionieren entweder nicht, können die Sicherungsdatei nicht lesen oder lassen Sie mit der Anleitung im Stich. Während die Anleitung auf der iThemes-Website eine schlechte Show macht, um zu erklären, wie es funktioniert, ist es eigentlich ziemlich einfach.

  1. Wählen Sie BackupBuddy aus dem WordPress-Menü und wählen Sie Wiederherstellen/Migrieren
  2. Wählen Sie im mittleren Fensterbereich eine Sicherung aus, die Sie wiederherstellen möchten
  3. Wählen Sie „Download ImportBuddy.php“ und laden Sie sie an denselben Ort wie Ihre Sicherungsdatei herunter
  4. Fügen Sie der Datei ein Passwort hinzu, wenn Sie dazu aufgefordert werden
  5. Legen Sie sowohl die Sicherungsdatei als auch ImportBuddy.php per FTP auf Ihren Webhost. Sie müssen sie in den Stammordner hochladen, damit die Wiederherstellung funktioniert
  6. Besuchen Sie die URL Ihrer Website und fügen Sie /importbuddy.php am Ende hinzu. Für uns wäre es also ‚https://www.collectiveray.com/importbuddy.php‘
  7. Geben Sie das in Schritt 4 hinzugefügte Passwort ein und wählen Sie Authentifizieren
  8. Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm die hochgeladene Sicherungsdatei aus
  9. Wählen Sie Nächster Schritt, damit BackupBuddy die Sicherungsdatei dekomprimiert
  10. Wählen Sie Nächster Schritt, um fortzufahren, wenn Sie die Erfolgsmeldung sehen
  11. Fügen Sie im nächsten Bildschirm Ihre Website-URL und Datenbankdetails hinzu und wählen Sie „Nächster Schritt“
  12. Erlauben Sie BackupBuddy, Ihre URL- und Datenbankeinstellungen zu testen
  13. Wählen Sie Nächster Schritt, um die Wiederherstellung durchzuführen
  14. Wählen Sie alle Bereinigungsoptionen aus und wählen Sie Bereinigung beenden, um alles aufgeräumt zu hinterlassen

Wie Sie sehen können, ist die Wiederherstellung nicht gerade ein einfacher Prozess, obwohl sie einfacher ist als bei vielen anderen Backup-Plugins. Die importbuddy.php ist nicht gerade gut dokumentiert, wird aber benötigt, um das Backup durchzuführen. In der Dokumentation wird auch nicht wirklich erwähnt, dass Sie Ihre Datenbankdetails für die Wiederherstellung aufbewahren, aber Sie sollten in der Lage sein, diese über CPanel, PhpMyAdmin oder was auch immer Ihr Webhost verwendet, zu erhalten.

Wenn Sie eine Wiederherstellung nach einem Hack oder Malware-Angriff durchführen, sollten Sie alles im Stammordner löschen und die Datenbank vor der Wiederherstellung löschen. Sie müssten dann eine neue Datenbank in PhpMyAdmin erstellen, bevor Sie diese neuen Details im Import-Assistenten hinzufügen.

PROs und CONs

Die Vor- und Nachteile von BackupBuddy. Jedes WordPress-Plugin hat Stärken und Schwächen und es ist sinnvoll, diese vor dem Kauf zu kennen.

PROs

Einfacher Einrichtungsassistent – Der Assistent für die Ersteinrichtung sorgt dafür, dass Ihre Backups von Anfang an auf eine sehr ansprechende Weise laufen.

Live Stash – Live Stash ist ein Cloud-Speicher unter einem anderen Namen und überwindet eine der anfänglichen Einschränkungen früherer Versionen. Sie müssen zwar dafür bezahlen, aber es könnte das Geld wert sein, um eine sichere Kopie zu haben, die vom Server Ihrer eigenen Website ferngesteuert wird.

Unkomplizierte Wiederherstellungsfunktion – Wie Sie oben gesehen haben, ist das Wiederherstellen einer Website einfacher als bei vielen anderen Backup-Plugins, auch wenn es nicht so einfach ist, wie es sein könnte.

Automatische Backups – Nur wenige von uns haben das Gedächtnis, um alle unsere Websites rechtzeitig manuell zu sichern. Der Scheduler in BackupBuddy erledigt das alles für Sie.

CONs

Preis – Es gibt einige sehr gute kostenlose oder günstige WordPress-Plugins da draußen und BackupBuddy kann nicht immer so gut mit ihnen konkurrieren.

Keine Testversion, keine Rückerstattung – Es gibt keine kostenlose Testversion und keine Rückerstattungsrichtlinie für BackupBuddy. Keine gute Art, ein Unternehmen zu führen.

Nicht mit allen Webhosts kompatibel – Aufgrund des von BackupBuddy geforderten Verarbeitungs-Overheads können Sie es nicht bei allen Webhosts einsetzen. Prüfen Sie vor dem Kauf wegen des oben genannten Betrugs.

Gemischte Bewertungen des Supports – Wir haben es zwar nicht selbst getestet, aber wenn Sie Bewertungen von BackupBuddy lesen, werden Sie feststellen, dass die Erfahrungen mit dem Support sehr unterschiedlich sind.

Preisgestaltung

BackupBuddy ist ein Premium-WordPress-Plugin mit drei Preisschichten, Blogger, Freelancer und Gold.

BackupBuddy Blogger ist mit $80 pro Jahr die günstigste Option und beinhaltet eine Lizenz für eine WordPress-Installtion. Mit Freelancer können bis zu 10 Seiten mit BackupBuddy genutzt werden und bei Gold sind es beliebig viele. Die aktuelle Preisübersicht finden Sie auch hier*.

Auch wenn es auf der Preisseite nicht erwähnt wird, sind alle Preise pro Jahr und werden automatisch bezahlt, wenn sie nicht manuell gekündigt werden. Sie können auch zusätzlichen Live Stash-Speicherplatz kaufen, wenn Sie ihn benötigen. Zusätzliche 5 GB kosten $35, 10 GB kosten $60 und 25 GB kosten $97.

Häufig gestellte Fragen

Ist BackupBuddy kostenlos?

Blog Commenting

BackupBuddy ist nicht kostenlos. Es kostet zwischen $80 und $199 pro Jahr. Die Mitgliedschaftsstufen sind:
Gold – $199 – 5 GB Backup-Speicherplatz
Freelancer – $127 – 1GB Backup-Speicherplatz
Blogger – $80 – 1 GB Backup-Speicherplatz

Wie migriere ich eine Website mit BackupBuddy?

Blog Commenting

Die einfache Migration ist eine Schlüsselfunktion von BackupBuddy und eines der Dinge, für die es sich lohnt, für dieses Plugin zu bezahlen. Wir behandeln die Migration von Websites in diesem Artikel nicht, aber iThemes hat eine sehr hilfreiche Anleitung zur Migration einer Website mit BackupBuddy. Dies sollte alle Informationen enthalten, die Sie benötigen.

Ist BackupBuddy das beste WordPress-Backup-Plugin?

Blog Commenting

BackupBuddy ist sicherlich eines der besten WordPress-Backup-Plugins. Ob es das Beste ist oder nicht, hängt davon ab, wonach Sie suchen. Es macht sicherlich kurzen Prozess mit dem Sichern, Wiederherstellen und Migrieren von WordPress-Websites, so dass es sicherlich das Beste sein könnte!

Fazit

Es besteht kein Zweifel, dass BackupBuddy* sehr gut ist in dem, was es tut. Es macht das Sichern und Wiederherstellen einer WordPress-Website einfach. Die neue Funktion „Live Stash“ fügt dem noch mehr Flexibilität hinzu – gegen einen Preis. Das Sichern ist sehr einfach, geplante Backups sind „set and forget“ und Sie können dieses Plugin verwenden und von diesem Moment an effektiv Backups vergessen.

Das Migrationstool bietet einen weiteren Mehrwert, da das Verschieben von Websites eine der lästigsten Aufgaben ist, die ein Administrator erledigen kann. Das Produkt ist hervorragend und hält, was es verspricht. Es hat wahrscheinlich die beste WordPress-Wiederherstellungsfunktion da draußen, die Backups sind zuverlässig und funktionieren jedes Mal. Das ist genau das, was Sie von einem WordPress-Backup-Plugin erwarten!

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.